Gekaufte Links: ein Push für das Google-Ranking?

Ob Unternehmen, Blogger oder Selbstständige, eine schöne Firmenwebsite reicht heutzutage nicht mehr aus, um sich von Mitbewerbern abzusetzen. Um mehr Traffic für die eigene Website oder den eigenen Blog zu generieren, sind sogenannte Backlinks eine gängige Methode. Sie können auch das Ranking bei Google entscheidend verbessern, womit die Präsenz im Web gesteigert wird. Die Verlinkung von externen Quellen wie Blogs, Social-Media-Kanälen oder Foren kann maßgeblich über den Erfolg einer Website entscheiden.
Soll der Link-Aufbau nicht dem Zufall überlassen werden, ist das Kontaktieren einer professionellen Agentur ratsam. Bei solchen Agenturen kann man neben der Onpage Optimierung der eigenen Webseite oftmals auch seine Backlinks kaufen und somit auch den Linkaufbau abdelegieren. Um nicht völlig unvorbereitet auf eine solche SEO-Agentur zu treffen, ist es wichtig zu wissen, wie Backlinks überhaupt funktionieren und warum sie so entscheidend für den Erfolg einer Website sind.
Backlinks sind entscheidend für die Sichtbarkeit einer Website
Über das Ranking bei Suchmaschinen, in erster Linie bei Google entscheidet sich, ob und wie schnell eine Website im Internet überhaupt gefunden werden kann. Die überwiegende Mehrheit der Internetuser sucht nach Produkten, Dienstleistungen und Informationen über bestimmte Begriffe. Die Eingabe der korrekten Domain kann schließlich nur durch jemanden geschehen, der das jeweilige Unternehmen bereits kennt. Das zeigt, wie elementar eine gute Platzierung in den Suchmaschinenergebnissen ist.
Wer den Linkaufbau in Eigenregie plant, kann mit seinem Wissen schnell an Grenzen kommen. In vielen Fällen ist es daher ratsam, SEO-Links zu kaufen oder sich auf spezialisierte Agentur zu verlassen. Fehlerhafte Links und solche mit unseriösen Quellen schaden mehr, als sie nutzen. Wer hier auf Nummer sichergehen möchte, sollte den Weg zur Agentur wählen, statt Stunden auf die eigene Recherche zu verwenden.
Warum ist Linkbuilding so wichtig?
Ein Backlink ist eine Art Verweis auf einer Website, welcher den Besucher auf eine weitere Website leitet. Ein guter Link-Aufbau orientiert sich an themenrelevanten Backlinks, die zur Zielgruppe der Website passen. Ein Backlink, der sich auf der Seite eines Auftragnehmers befindet, kann zudem die Integrität des eigenen Unternehmens stärken. Indem er die Seriosität der Angaben auf der Website unterstreicht, beeinflusst er die Wahrnehmung als seriöser Webauftritt. Auch die Suchmaschine Nummer 1, Google, “freut” sich über externe Verlinkungen. Für Google ist das Linkbuilding elementar für die Bewertung einer Website. Dabei erkennen die Algorithmen gute und schlechte Links und bestrafen fehlerhafte und irrelevante Backlinks mit einem schlechteren Ranking. Hier geht also Qualität vor Quantität, was es bedenklich macht, wahllos Links kaufen zu wollen, um erfolgreich zu sein.
Fazit
Eine attraktive Website gilt als Aushängeschild für jedes Unternehmen und jeden Selbstständigen. Sie dient als Absatzmedium, als Leadquelle und als digitales Werbeplakat. Google ist der Dreh- und Angelpunkt für jede Onlinestrategie, was eine dahin gehende Optimierung jeder Website unabdingbar macht. Neben der OnPage-Optimierung ist das Linkbuilding der wichtigste Rankingfaktor. Durch qualitativ hochwertige Links von Webseiten, denen Google vertraut (Google-Trust), steigt die Relevanz der verlinkten Website. Wer Links kaufen möchte, dem sollte bewusst sein, dass nicht die Anzahl der Backlinks zählt, sondern deren Qualität. Schlechte Backlinks fördern das Aufkommen von Spam, angestrebt wird aber relevanter Traffic. Mit einer Link-Building-Agentur sind Kunden, die ihre Conversion Rate verbessern wollen, auf der sicheren Seite.